Naturschutzverein Höri-Hochfelden
|
 |
Beschreibung
Der Naturschutzverein Höri-Hochfelden setzt sich aktiv für die Pflege der natürlichen Landschaften der Gemeinden Höri und Hochfelden ein. Er unterstützt die beiden Gemeinden bei der Durchführung von Pflegearbeiten (Mähen, Heuen, Baumschnitt, Holzen u.a.) und fördert durch Öffentlichkeitsarbeit den Schutz von Natur und Umwelt. Der Naturschutzverein Höri-Hochfelden finanziert die Buntbrache am Lohwiesengraben und unterstützt das Naturschutzzentrum Neeracherried. Ziele des Vereins Der Naturschutzverein bezweckt, die Natur und die Landschaft in ihrer Schönheit und Vielfalt zu erhalten, die Zerstörung oder Schädigung der Naturgüter (Tiere und Pflanzen und ihre Lebensräume) zu verhindern, gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen und zu erhalten, bei der Schaffung, Erhaltung und Wiederherstellung von naturnahen Gebieten mitzuwirken und den Naturschutzgedanken im weitesten Sinne zu fördern. Wir arbeiten mit zielverwandten Organisationen zusammen und vertreten die Naturschutzinteressen bei den Behörden. Diverses Der Verein ist Mitglied des Zürcher Kantonalverbandes für Vogelschutz (ZVS). Der Naturschutzverein Höri-Hochfelden hat 135 Mitglieder. Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 40 für Einzelmitglieder und 60 Franken für Familien. Vorstandsmitglieder: Paul Oertli, Ko-Präsident Müllerweg 37, 8182 Hochfelden Tel. 044 861 05 85, poertli@bluewin.ch Philip Senn, Ko-Präsident Spitzackerstrasse 43, 8181 Höri Tel. 078 648 93 68, philip.senn@gmx.ch Nadja Anlauf, Kassiererin Wybergstrasse 15, 8182 Hochfelden Tel. 044 886 38 28, nr.anlauf@bluewin.ch Hans-Peter Häni, Fachperson Vernetzung Schachenstrasse 12, 8182 Hochfelden Tel. 044 861 06 47, hanspeter.haeni@bluewin.ch Das Jahresprogramm des Kantonalen Naturschutzes und auch das der Sektion Höri-Hochfelden sind erhältlich bei jedem Vorstandsmitglied. Interessieren Sie sich für unseren Verein? Melden Sie sich bei einer Kontaktperson! Biodiversität ist die Grundlage des menschlichen Lebens. Achten wir also auf deren Erhalt und Förderung. Links: www.birdlife.ch www.pronatura.ch www.vogelwarte.ch www.wwf.ch www.greenpeace.ch www.zvs.ch www.nvvbuelach.ch www.naturschutz.zh.ch |
|